
Fokusthemen
Fokusthema Supply Chain Management
Wir unterstützen Sie bei Design, Optimierung und Management Ihrer Supply Chain, z.B. durch:
- Entwicklung von Messgrößen und Kennzahlen zum effektiven Supply Chain Controlling
- Supply Chain Optimierung
- e-Supply Chain Integration
- Unabhängige Auswahl und Einführung von Softwarelösungen
Fokusthema Mehrwertlogistik
Mit Mehrwertlogistik bieten Sie Ihren internen und externen Kunden maßgeschneiderten Service. Sie entlasten Ihre Kunden von Aufgaben, die Sie als Logistikanbieter schneller, besser und kostengünstiger erledigen können. Ermöglichen Sie Ihren Kunden, sich auf die Kernkompetenzen zu konzentrieren, indem Sie Ihre eigenen voll ausspielen – eine echte Win-Win-Situation!
Wir helfen Ihnen, Ihr Angebot auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden abzustimmen und Ihr Geschäftsmodell erfolgreich weiterzuentwickeln.
Logistik ist mehr als der Transport von A nach B!
Was ist Ihr Mehrwert-Angebot an Ihre Kunden?
Fokusthema IT-Services
Flexible Möglichkeit der Optimierung durch die richtigen IT-Dienstleistungen
Die Informationstechnologie unterliegt immer schnelleren Entwicklungszyklen - neue Generationen von Applikationen und Techniken überfluten den Markt in rasanter Schnelligkeit.
Gleichzeitig werden Prozesse immer komplexer und vernetzen sich stetig weiter, wie z.B. bei übergreifenden Supply Chains. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre IT und die Applikationen mit den richtigen IT-Services (IT-Dienstleistungen) an diesen Anforderungen auszurichten und dabei den operativen Betrieb flexibel zu gestalten.
Die richtige unternehmensindividuelle Kombination aus internen und externen IT-Services versetzt Sie in die Lage, sich auf Ihre Kernkompetenzen zu fokussieren, während der richtige IT-Servicepartner für Sie einzelne Aktivitäten übernimmt.
Hier unterstützt Sie die Logo IT-Beratung mit Ihrem Beratungsportlolio bei IT-Sourcing-Entscheidungen, die richtigen externen Partner zu finden (IT-Sourcing). Entsprechende Service Level Agreements (SLA´s) werden gemeinsam erarbeitet und die Durchführung der Services unterstützt.
Spezielle IT-Services – Erfahrungen aus der Praxis
Logo kombiniert Logistik Know-how und IT-Skills zu speziellen IT-Services, die erfolgreich bei Kunden eingesetzt werden. So können wir nicht nur theoretisch über IT-Sourcing sprechen, sondern unsere Berater/innen bringen auch die notwendige praktische Erfahrung beim Aufbau und dem operativen Betrieb von IT-Services mit.
Wir führen Serviceaufgaben für namhafte Kunden der Logistikbranche an der Schnittstelle von logistischer Beratung und IT-Lösung durch. Dabei unterstützen wir unsere Kunden bei der Konzeption, Umsetzung und dem Betrieb maßgeschneiderter Lösungen im folgenden Umfeld:
- Prozessberatung und Betreuung im Bereich der Versandlogistik
- Deutschlandweite Kundenbetreuung (Einführung, Konfiguration, Einweisung, Support) für Versandlogistiksysteme
Fokusthema Softwareauswahl
Finden Sie die richtige IT-Lösung für Ihr Unternehmen
Das Angebot von Lösungen für Software-Systeme ist groß. Eine vollständige Markttransparenz ist kaum möglich. Immer speziellere Software (z. B. Branchenlösungen, Open Source-Angebote etc.) mit zum Teil kaum voneinander abgrenzbaren Teilfunktionen erschweren es zusätzlich, den Überblick zu behalten.
Andererseits sind Unternehmen auf der Suche nach optimaler Prozessunterstützung durch die richtige Software/IT-Lösung. Der optimale Auswahlprozess ist hier entscheidend, um Fehler durch lange Projektlaufzeiten mit hohen Anpassungsaufwendungen oder sogar ein völliges Scheitern der Projekte zu vermeiden.
Erfolg durch ganzheitlichen Ansatz
Der Auswahlprozess muss übergreifend angelegt sein und alle kundenindividuellen Einflussgrößen berücksichtigen. Um eine optimale Lösung zu finden, ist eine strukturierte Analyse notwendig, bei der die spezifischen Anforderungen identifiziert werden. Diese ist die Basis zur Ableitung eines Kriterienkataloges, der als Referenzmodell zur Bewertung möglicher Lösungsalternativen genutzt wird.
Zu beachten ist, dass auch gleiche Anforderungen je individueller Kundensituation unterschiedlich gewichtet werden können. Unser ganzheitlicher Ansatz dient dazu, die für Ihr Unternehmen relevanten Parameter zu berücksichtigen und eine darauf optimal zugeschnittene IT-Lösung nachvollziehbar herauszuarbeiten.
Phasen der Software-Auswahl
Basis für das gesamte Projekt ist eine gemeinsam erarbeitete Zieldefinition mit abgestimmten Projektergebnissen und einer entsprechenden Vorgehensweise, die folgende Phasen umfasst:
- Kriterienkatalog erstellen
In dieser Phase erfolgt die Ermittlung relevanter Anforderungen an die Software und die Festlegung anderer entscheidungsrelevanter Kriterien. - Gewichtungs- und Bewertungskonzept erarbeiten
Um zu einer Bewertung der untersuchten Softwareprodukte zu gelangen, wird ein übergeordnetes Entscheidungsmodell verwendet. Es dient zur Messung und Gewichtung der Bewertungskriterien und zur späteren Beurteilung der Anforderungsabdeckung. Dabei werden zum einen Wertungen für die relative Wichtígkeit der Kriterien erarbeitet und zum anderen Gewichtungen zur Kriterienerfüllung festgelegt. - Systemevaluation
Auf der Grundlage definierter KO-Kriterien wird eine erste Markteingrenzung durchgeführt, um zu einer Vorauswahl der untersuchten Softwaresysteme zu gelangen. Von den verbliebenen Anbietern werden aufgrund des vorliegenden Anforderungs-/Kriterienkataloges Lösungsvorschläge eingeholt. - Auswertung und Entscheidung
Auf Basis der vorliegenden Anbieter-Lösungsvorschläge wird anhand des Bewertungsschemas ein Abdeckunsgrad für die Kundenanforderungen ermittelt. Hierduch lässt sich eine Gesamtbewertung jeder Lösungsalternative darstellen, die der Entscheidungsfindung dient.
Unser Vorgehen ermöglicht es, die kundenindividuellen Anforderungen entsprechend der unternehmensspezifischen Wichtigkeit zu berücksichtigen und somit die optimale IT-Lösung zu ermitteln.
Wir unterstützen Sie bei diesem strategischen Auswahlprozess als kompetenter Partner mit unseren erfahrenen Mitarbeitern.